
Erste-Hilfe Kurs in München Ostbahnhof
Erste-Hilfe Kurs
- Erste-Hilfe Kurs für alle Zwecke
- mit oder ohne Anmeldung*
- Biometrisches Passbild und Sehtest am selben Tag möglich
- kein Rabatt
- *ohne Anmeldung kann die Teilnahme nicht garantiert werden(wenn Kurs ausgebucht ist) und es fallen 2,50 € Bearbeitungsgebühr an.
Sparpaket
unsere Empfehlung- an einem Tag alles, was Du für den Führerschein brauchst
- inkl. amtlichen Sehtest
- inkl. biometrische Passbilder
- Du sparst Zeit und Geld
Sehtest
- gemäß §12 Abs. 2 FeV
- Keine zusätzlichen Termine beim Optiker
Passbilder
- Biometrisch
- nach Vorschrift des Bundesinnenministerium
- Keine zusätzlichen Termine beim Foto-Studio
Erste-Hilfe Kurs war nie einfacher.
BLR Akademie lehrt am Münchner Ostbahnhof alles was man zur präklinischen Hilfe im Akutfall wissen muss. Erste Hilfe sollte jeder können um in jedem Fall Leben retten zu können, Viele von uns machen so einen Erste-Hilfe Kurs tatsächlich erst um die gesetzlichen Vorschriften für den Erwerb des Führerscheins zu erfüllen oder wenn so ein Kurs am Arbeitsplatz vorgeschrieben ist. Doch lohnt sich der Kurs auch wenn man im privaten Bereich einen Notfall versorgen muss. In einer lockeren angenehmen Atmosphäre lernt jeder Teilnehmer von kompetenten Ersthelfern, die beruflich viel Erfahrung sammeln konnten Leben zu retten.
Je nachdem für welchen Zweck Sie einen Erste-Hilfe-Kurs machen, müssen gesetzlich vorgeschriebene Voraussetzungen bezüglich dem Zeitumfang und Inhalten eingehalten werden und der Bildungsträger genötigt um gültige Kursbescheinigungen auszustellen eine staatliche Anerkennung. In der münchener BLR Akademie werden alle Voraussetzungen erfüllt. Darunter sind die Zertifikate nach der FeV, ÄApprO und DGUV Vorschrift.
Lernen auch Sie Leben retten! Wer Kinder hat profitiert von einem Erste-Hilfe Kurs. Vor allem Kleinkinder und Babys geraten schnell in Lebensgefahr. Da wäre es toll, wenn man mit einer Ausbildung zum Lebensretter schnell eingreifen kann. Der Erste-Hilfe Kurs für Babys ist sicherlich für alle Eltern von Kleinkindern ein Stück Sicherheit. Auch bei Senioren ist die Kenntnis von lebensrettenden Maßnahmen sicher nicht verkehrt. Sie stürzen oft und werden ohnmächtig, dann muss ein betreuender Angehöriger wissen was zu tun ist. Selbst auf der Straße und unterwegs können Menschen in eine Notlage geraten, da ist es schön, wenn man helfen kann!
Verankert im Schulprogramm sehen wir unsere Stärken darin, dass wir
selbstständiges Lernen durch offene Unterrichtsformen fördern
ein umfassendes Fachwissen vermitteln
mit den Kunden eine konstruktive Zusammenarbeit pflegen
das Lernen durch Projekte bereichern
vielfältige gesetzliche Vorgaben und Änderungen unverzüglich in den Unterricht einarbeiten
Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern, Arztpraxen, Kindergärten und Schulen pflegen
enge Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften